crosseye Ratgeber für deinen Erfolg
- Website
- Workshops & Seminare
- Beratung & Strategie
- Projektbetreuung
- Websitechecks
- Content
- Suchmaschinenoptimierung
- Newsletter
- Google Ads
- Web Listings
- Social Media
- Barrierefreiheit im Internet
- Gutscheine & Shop
- KMU.DIGITAL
- KMU.DIGITAL & GREEN
- Förderungen für Unternehmen
- Unternehmensratgeber
- TikTok Marketing
- Google Business Profile Check
Gemeinsam vorwärts
In unserer digitalen Welt entscheidet oft der erste Online-Eindruck. Über 70% der Gäste buchen direkt bei dir – deshalb ist eine topaktuelle Website entscheidend für den Buchungserfolg. Ganz besonderes in der Steiermark, wo Treue großgeschrieben wird und unsere Gäste zu 69% im Winter und zu 59% im Sommer wiederkehren, ist ein frischer und einladender digitaler Auftritt unerlässlich.
Und denk an die nahezu 90% der Gäste, die deinen Betrieb weiterempfehlen würden. Jede Empfehlung ist eine Chance, neue Gäste zu begeistern und alte Freund:innen wieder willkommen zu heißen. Halten wir gemeinsam deine Website auffindbar, aktuell, attraktiv und einladend – und mach aus jedem Online-Besuch einen echten Ankunftsmoment.
Quelle: Gästebefragung T-Mona 2022/23

Exklusive crosseye Tipps
Mit unseren Tipps liefern wir dir erste Schritte, um Urlaubssuchende erfolgreich für deine Unterkunft zu interessieren und dein Potenzial durch einen effektiven Web-Auftritt voll auszuschöpfen.
1. Preise & Angebote auf der Website aktuell halten
Die Planung des Urlaubs unterscheidet sich von Gast zu Gast - während einige ihre Reise spontan buchen, planen andere weit voraus. Sie fragen im Winter bereits für den Sommerurlaub bei den Nächtigungsbetrieben an und auch umgekehrt. Daher ist es wichtig, dass du deine Website immer aktuell hältst und vorrausschauend schon die Preise für die nächste Saison online hast.
Unser Tipp:
Stell deine Preise und Angebote für die nächste Saison immer rechtzeitig auf deiner Website dar. So erreichst du schon frühzeitig jene Gäste, die auf der Suche nach ihrem nächsten Urlaub sind.
2. Optimiere deine Sichtbarkeit
Auf Google auch gefunden zu werden ist entscheidend, vor allem wenn du mit geringen Buchungszahlen kämpfst. Wir bieten gezielte Lösungen mit Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), um die Sichtbarkeit deines Betriebes in der Google-Suche zu verbessern. Das Ergebnis? Mehr Website-Besucher:innen, Anfragen und letztendlich Buchungen.
Unser Tipp:
Lass uns gemeinsam dein Hotel nicht nur bekannt machen, sondern auch dafür sorgen, dass deine Zimmer gebucht werden.
3. Soziale Medien für den Austausch mit Gästen nutzen
Um nie aus den Köpfen der Gäste zu verschwinden, ist es wichtig, nicht auf Social Media zu vergessen. Facebook, Instagram und Co. helfen dir dabei. Nimm dir die Zeit und erstelle einen Redaktionsplan mit Postings für deine Social Media Kanäle. Plane in ruhigeren Zeiten gleich einige Monate durch, so bleibt dir der Kopf frei wenn du viele Gäste im Haus hast.
Ein weitere Hilfe für die Planung deiner Social Media Postings ist die META Business Suite. Sie vereint alle Tools, die man zum effektiven Posten, Verwalten und Messen von Content auf der Facebook- und Instagram-Seite braucht. Eine sehr nützliche Funktion ist, dass man Postings zeitlich planen kann.
Unser Tipp:
Du hast bereits einen Redaktionsplan erstellt? Prima! Dann setz dich zum Computer und plane gleich ein paar Postings für die nächsten Tage. So teilst du regelmäßig Content mit deinen Gästen, hast den Rest der Woche aber „Facebook- und Instagram-Frei“.
4. Google Brancheneintrag aktuell halten
Das Google Business Profile ist oft der erste Berührungspunkt für zukünftige Gäste oder Besucher:innen. Umso wichtiger ist es, den Eintrag regelmäßig zu warten und alle wichtigen Informationen einzutragen. Neben den Kontaktinformationen und Öffnungszeiten ist es auch wichtig, regelmäßig neue Fotos hochzuladen, um zu zeigen, dass man mit dem Eintrag immer wieder arbeitet und dieser vertrauensvoll ist.
Weiters ist es möglich deine Social Media-Profile zu verlinken und Beiträge direkt im Google Brancheneintrag einzustellen - was du unbedingt in deiner Planung brücksichtigen sollst. Google hat bestätigt, dass die Sichtbarkeit der Google Brancheneinträge von den Öffnungszeiten abhängt. Daher ist es entscheidend die Öffnungszeiten korrekt anzugeben, um bei der lokalen Suche zu erscheinen. Neben den Google Bewertungen werden nun auch die Bewertungen von Tripadvisor bei Brancheneinträgen mit der Kategorie Hotel oder Restaurant angezeigt. Wir empfehlen daher Tripadvisor in den eigenen Workflow aufzunehmen.
Unser Tipp:
Lege einen eigenen Brancheneintrag für alle Bereiche deines Unternehmens an. Dadurch kannst du spezifische Informationen auf die jeweilige Zielgruppe abstimmen und die Online-Präsenz aller Geschäftsbereiche optimieren.
5. Direkte Kommunikation über WhatsApp
Nutze den WhatsApp Channel, um direkt und persönlich mit deinen Gästen zu kommunizieren. Es ist die perfekte Lösung, um Angebote, Neuigkeiten und wichtige Informationen effizient und unkompliziert zu verbreiten. Du kannst Nachrichten versenden, Feedback sammeln und deine Gästebeziehungen stärken, indem du auf einer beliebten Plattform päsent bist, die von Millionen täglich genutzt wird.
Was macht den WhatsApp Channel so wertvoll? Deine Gäste werden nicht mit Nachrichten überschüttet, denn es ist keine WhatsApp Gruppe. Sie können mit Emojis reagieren - ohne darauf mit einer Textnachricht zu antworten.
Unser Tipp:

Du kannst dir noch nicht ganz vorstellen wie so etwas aussieht? Dann schau doch bei unserem WhatsApp Channel vorbei und werde gleich Teil unserer Community. Insidertipps & Tricks, Infos aus dem Tourismusmarketing, ein Blick hinter die Kulissen & natürlich ganz viele Katzenfotos warten auf dich.
Peppe auch du Kund:innenkommunikation mit WhatsApp auf! Wir unterstützen dich bei der Einrichtung und Abwicklung deines Channels.
6. Gäste durch Pinterest auf dich aufmerksam machen
Die visuelle Suchmaschine Pinterest hat in letzter Zeit wieder mehr an Beliebtheit erworben. Viele User:innen nutzen das Portal für neue Inspirationen, Ideen etc. Auch für die Suche nach dem nächsten Urlaubsziel wird Pinterest häufig hergenommen.
Unser Tipp:
Nutze das Portal zu deinem Vorteil! Lade Fotos hoch und überzeuge die User:innen, wieso genau dein Betrieb der perfekte Ort für ihren Urlaub ist. Nimm dir eine Stunde Zeit - es wird sich lohnen!
7. Einträge auf Kartenportalen aktuell halten
Es ist wichtig, seine Daten auf Portalen, wie OpenStreetMap, Bing, Yelp und Apple Maps, auf dem neuesten Stand zu halten.
OpenStreetMap ist die einzige weltweit verfügbare Datenbank für Karten auf Basis von Geodaten. Jede:r Nutzer:in kann alle Einträge auf dem Kartenportal bearbeiten und ändern. Deshalb ist es notwendig, seine Einträge regelmäßig zu kontrollieren, da viele andere Portale auf die Daten daraus zurückgreifen. Wenn die Informationen über dein Unternehmen in OpenStreetMap schon falsch eingetragen sind, werden diese so auf weitere Portale übertragen.
Es ist entscheidend, dass dein Unternehmen auch auf Bing korrekt gelistet ist, um die Reichweite bei Microsoft-Nutzer:innen zu maximieren. Die Präsenz auf Apple Maps verbessert die Kund:innenerfahrung der Apple-User:innen. In der Apple Karten App erscheinen Daten von Yelp, weshalb ein vollständiges und korrektes Yelp Profil zu deinem Vorteil ist.
Doch warum genau, ist eine konsistente und genaueDarstellung deines Unternehmens so wichtig?
- Du steigerst deine Sichtbarkeit bei potenziellen Kund:innen.
- Korrekte Informationen bauen Vertrauen auf und vermeiden Verwirrung.
- Du erscheinst höher in den Suchergebnissen.
- Kund:innen wird die Kontaktaufnahme und der Weg zu deinem Unternehmen erleichtert.
Unser Tipp:
Melde dich bei den relevanten Portalen an und bring den Eintrag deines Unternehmens auf Vordermann. Es gibt noch keine Einträge? Erstelle welche und trage alle wichtigen Daten ein. Du willst unsere Hilfe? Wir übernehmen im Zuge von Web Listings die Ersteinträge und die laufende Kontrolle deiner Portale.

Melden dich!
Du willst unsere Hilfe oder möchtest uns persönlich kennenlernen? Dann melde dich – ganz unkompliziert telefonisch, per Mail oder WhatsApp.
E-Mail: marketing (at) crosseye. at
Telefon: +43 699 17 8160 03


















